

Über uns.
Unsere Mission.
Umweltverschmutzung durch Einwegplastik.
Studien fanden heraus, dass seit den 50er Jahren weltweit mehr als acht Milliarden Tonnen Plastikmüll produziert wurden und davon 80 Prozent immer noch unsere Umwelt verschmutzen, Ökomechanismen zerstören oder im Meer schwimmen.
Vor allem in Industrieländern wie Deutschland ist der Ressourcenverbrauch enorm hoch. Hier werden pro Kopf jährlich circa 25 kg Plastikmüll weggeworfen. Sobald Plastik in der Umwelt ist, bleibt es dort oder zersetzt sich in Mikroplastik, das dann in unser Grundwasser gelangt.
Warum ist Plastik so gefährlich?
Für den Menschen: Mittlerweile findet man Mikroplastik in immer mehr Lebensmitteln.
Neueste Erkenntnisse zeigen, dass kleinste Rückstände sogar in Milch, Honig und Trinkwasser zu finden sind. Diese können krebserregend sein und schwerwiegende gesundheitliche Schäden hervorrufen. Dem WWF zufolge nehmen wir Menschen pro Woche bis zu 5 g Mikroplastik durch unsere Nahrung auf. Das entspricht einer Kreditkarte.
Für die Tiere: Wildtiere und Vögel, aber besonders Meeresbewohner sind von dem Plastikproblem betroffen, da sie darin hängen bleiben, sich verletzen, dieses essen und daran ersticken können.
Für das Meer: Laut einer Studie von Forschern der University of Georgia wird es 2050 mehr Plastik als Fische im Meer geben. Plastik verunreinigt unsere Meere.
Uns liegt die Umwelt am Herzen
Unsere Mission
Wir, das sind Jannes Meier und Nicolas Pless, sind Ende 2019 mit der Mission gestartet, Mikroplastik aus privaten Haushalten zu verbannen und die Nutzung von Einwegplastik zu reduzieren. Wir sind der Meinung, dass der Verbraucher über die Macht verfügt, bestehende Wirtschaftssysteme zu verändern. Wir selbst können entscheiden, welche Produkte wir konsumieren und welche nicht. Dadurch nehmen wir unmittelbar Einfluss auf die Produktionskette und können so Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen. Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden und Kundinnen die Welt sauberer machen und beginnen damit direkt bei uns Zuhause.