Reinigung und Sauberkeit scheint auf den ersten Blick etwas so Alltägliches und Einfaches zu sein und doch ist es viel mehr, als nur das!
Ein sauberes Zuhause vorzufinden, bedeutet nicht nur, sich wohl zu fühlen, denn Sauberkeit kann sich auf die unterschiedlichsten Aspekte auswirken:
- deine allgemeine Fitness
- deine Schlafqualität
- dein Hautbild
- die Konzentration deines Gehirns
- dein Stress-Level
- deine körperliche Gesundheit
- dein Immunsystem
Welche Bedeutung haben Sauberkeit und Hygiene für dich?
Obwohl es keine klare Definition von dem Begriff Hygiene gibt, so hat doch jeder von uns eine ganz eigene Vorstellung davon. Sauberkeit und Hygiene sind zwei Dinge die ineinander spielen - ohne ausreichende Sauberkeits-Maßnahmen, kann auch keine Hygiene geschaffen werden.
Diese kann schon durch die einfachsten Mittel erreicht werden:
Saugen des Fußbodens, Abwischen von Oberflächen oder der Reinigung der Fenster für einen klaren Durchblick.
Doch warum ist Hygiene so wichtig und wie kann sich ein Mangel auf unsere Gesundheit auswirken?
Unsere Mitbewohner: Mikroorganismen im Haushalt
Mikroorganismen finden sich überall wieder: in der Umwelt, auf unserer Haut und sogar in unserem Darm. Jedoch ist das nicht sofort ein Grund zur Sorge!
Die Mehrheit der Mikroorganismen ist für uns Menschen sogar nützlich, da sie dazu beitragen, unsere Verdauung zu regeln.
Nur wenige von ihnen können Krankheiten hervorrufen. Problematisch wird es nämlich, wenn sich diese Mikroorganismen auf Oberflächen vermehren und unbeabsichtigt im Haushalt verteilen. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, Sauberkeit und Hygiene durch regelmäßige Reinigung zu gewährleisten.
Gezielte Hygiene im Haushalt
Hygiene ist sinnvoll, da sie sich als vorbeugende Maßnahme darauf konzentriert, Probleme zu verhindern, bevor sie entstehen.
Wir zeigen dir in diesem Beitrag die Grundregeln, für ein hygienisches Zuhause und wie du unsere Reinigungsmitteltabs für Bad, Allzweck und Glas am besten zum Einsatz bringst!
Von der Hand in den Mund
Viele Keime verbreiten sich durch die Hände. Bei der Zubereitung von rohen Lebensmitteln können sich Keime schnell auf Oberflächen und letztendlich auch auf unsere Schleimhäute verbreiten. Ein ebenso häufiger Überträger von Keimen ist das Händeschütteln unter uns Menschen. Keime lassen sich nicht komplett vermeiden, jedoch lässt sich die Verbreitung sehr einschränken, sofern die Hygienemaßnahmen daheim befolgt werden. Ein gründliches Händewaschen wird daher bei jedem Besuch außerhalb der Wohnung oder des Hauses empfohlen, jedoch werden auch hier oft Fehler gemacht.
So geht´s nämlich richtig:
- Hände unter fließendem Wasser anfeuchten
-
Hände gründlich einseifen und mindestens 20 bis 30 Sekunden
einwirken lassen - Die Seife auf Handrücken, Handgelenken, unter den Fingernägeln und zwischen den Fingern dabei gut verteilen
- Unter fließendem Wasser abspülen
- Sorgfältig mit einem sauberen Handtuch abtrocknen und das Handtuch danach zum trocknen ebenfalls aufhängen
Häufig reicht gründliches Händewaschen wie bereits beschrieben aus, um die Verbreitung von Keimen zu vermeiden. Anders verhält es sich jedoch bei Viren und Bakterien, wie zum Beispiel der Grippeviren.
Diese werden oft durch bloßes Händewaschen oder das Putzen von Oberflächen nicht entfernt! Es helfen leider auch keine Reiniger, denn Grippeviren lassen sich oft nur durch die Verwendung von Desinfektionsmittel beseitigen.
Im Zentrum des Haushalts - die Küche
Sind die Hände gesäubert, kann es in der Küche an die Verarbeitung von Lebensmittel gehen. Doch auch hier gilt: Hygiene und Sauberkeit sind nicht zu unterschätzen!
Was viele von uns vielleicht nicht wissen ist, dass sich besonders im Bereich der Spüle und im Kühlschrank viele Mikroorganismen und Bakterien verbreiten. Für diese Bereiche sollte man daher besonders ein Auge auf ausreichende Reinigung setzen. Für den Kühlschrank empfiehlt es sich, wöchentlich die Ablagen, Wände und Behälter gründlich abzuwaschen. Dafür kannst du zum Beispiel unseren klaeny Allzweckreiniger verwenden!
Offene Verpackungen wie Käse, Wurst oder Aufstriche solltest du in eine separate Box oder Dose umfüllen, damit sie dicht verschlossen sind und sich so schnell keine Bakterien vermehren können. Außerdem garantierst du so, dass deine Lebensmittel länger frisch bleiben.
Damit deine Reinigung auch effektiv ist, sollten auch deine Utensilien stimmen!
Wechsle deine Putzlappen und Handtücher wöchentlich, denn auch hier sammeln sich gern Bakterien, die du dann von deinem Handtuch auf dein Geschirr oder deine Lebensmittel überträgst.
Für mehr Wellness - das Bad
Wenn es einen Raum gibt, der für Bakterien und Schimmel besonders anfällig ist, dann ist es unser Badezimmer.
Durch die Nutzung von Badewanne und Dusche entsteht hier häufig Luftfeuchtigkeit, welche sich bei falscher Hygiene und Lüftung durch Schimmelsporen an den Wänden und Fugen sichtbar macht. Aus diesem Grund müssen wir hier im Bad nicht nur auf unsere eigene Körperhygiene achten, sondern auch auf die unseres Raumes. Angefangen bei den optischen Verschmutzungen, durch beispielsweise Kalk, welchen du mit unserem biologisch abbaubaren klaeny Badreiniger ideal entfernen kannst, bis zu nicht sichtbaren Verschmutzungen.
Unser klaeny Badreiniger ist für Oberflächen in deiner Dusche, Badewanne oder auf der Toilette geeignet. Speziell für das Innere der Toilette empfehlen wir dir jedoch einen geeigneten WC-Reiniger, da dieser eine spezielle Wirkung bei Verfärbungen und gegen Bakterien aufweist, die meist mit normalen Oberflächenreinigern nicht zu beheben sind.
5 Tipps, um Schimmel und Bakterien im Bad zu vermeiden:
- häufig und ausreichend lüften (Stoßlüften)
- feuchte Textilien so aufhängen, dass sie schnell trocknen können
- Toilette regelmäßig reinigen, auch unter dem Deckelrand
- WC-Bürste ordentlich mit Wasser abspülen und ggf. regelmäßig auswechseln
- Badewanne und Dusche nach Benutzung mit einem Abzieher oder Tuch trocken wischen und die Fugen von Wasser befreien
Allzweckreiniger für Sauberkeit und Hygiene bei Fußböden und Möbeln
Ein sauberes Zuhause fängt oft mit den einfachsten Dingen an: dem Boden.
Schmutz und Dreck, der von draußen mit in die eigenen vier Wände getragen wird, verteilt sich schnell in allen Ecken, daher ist der erste und einfachste Tipp, um Sauberkeit stets zu gewährleisten, die Schuhe auszuziehen!
Damit erspart man sich nicht nur viel Schmutz, sondern auch viel Arbeit. Dennoch ist das regelmäßige Putzen des Fußbodens unausweichlich. Allein durch Fegen kann man in kurzer Zeit offensichtlichen Dreck schnell beseitigen.
Der Nachteil, mit einem Feger zu putzen ist jedoch, dass Staub oft nur aufgewirbelt und weiter verteilt wird. Hier sollte daher ab und zu auch der Wischer zum Einsatz kommen.
Unser Tipp: löse einen klaeny Allzweckreiniger in einem großen Eimer mit Wasser auf und wische damit deinen Boden. Bis auf Marmor, kannst du bedenkenlos alle Oberflächen damit wischen und erhältst ein richtiges klæny-Frische-Gefühl bei dir daheim, ohne deine Umwelt zu belasten!
Zusammenfassend ist Sauberkeit wichtig, um überhaupt Hygiene einhalten zu können! Beide Komponenten sind stark voneinander abhängig, jedoch mit geringem Zeitaufwand einzuhalten. Sollte dir vielleicht die Motivation dazu fehlen, probiere es doch mal mit guter Musik oder einem Hörspiel und vielleicht macht sich die Arbeit dann schon fast wie von allein!
Zu guter Letzt haben wir dir noch einmal unsere Top-Hygiene-Tipps aufgelistet:
- Händewaschen zählt zur wichtigsten Hygiene Routine!
- Räume regelmäßig stoß lüften und nasse Oberflächen trocken wischen, um Schimmel zu vermeiden!
- Bei Erkältung oder Infektion: Oberflächen stets säubern und desinfizieren!
- Küchenutensilien und Oberflächen nach Kontakt mit rohem Fleisch unbedingt gründlich und mehrmals reinigen!
- Lappen, Handtücher und Spülbürsten regelmäßig austauschen, um Bakterien zu vermeiden!
- Handtücher nach Benutzung ordentlich aufhängen und trocknen lassen.
- Schuhe vor der Wohnungstür ausziehen und Fußböden regelmäßig nass wischen!